Zuschüsse
Je früher Sie sich Hilfe holen, desto mehr Kraft haben Sie!
Die Belastungen durch die Betreuungs- oder Pflegesituation eines nahen Angehörigen kann finanziell mittels Zuschüssen gemindert werden. Erfahren Sie mehr zu Pflegegraden, Pflegegeld, Kurzzeitpflege und vielem mehr …



Zuschüsse
Je früher Sie sich Hilfe holen, desto mehr Kraft haben Sie!
Die Belastungen durch die Betreuungs- oder Pflegesituation eines nahen Angehörigen kann finanziell mittels Zuschüssen gemindert werden. Erfahren Sie mehr zu Pflegegraden, Pflegegeld, Kurzzeitpflege und viele mehr…
Häusliche Pflege
Neuerungen in der Pflege
Häusliche Pflege ist möglich! Und finanzierbar.
Mit dem zum 1. Januar 2017 in Kraft getretenen “Zweiten Pflegestärkungsgesetzes” wurde nicht nur das 3-Pflegestufen-Modell durch das genauere 5-Pflegestufen-Modell ersetzt, sondern werden nun körperlich, geistig und psychisch bedingte Beeinträchtigungen gleichermaßen berücksichtigt.
Hinzu kommen eine höhere finanzielle Unterstützung in Bezug auf Pflegegeld, Pflegehilfsmittel und Umbaumaßnahmen, sowie gestiegene Ansprüche auf Pflegesachleistungen für die häusliche Pflege.
Für weitere Fragen, wollen Sie eines unserer Angebote zur Betreuung von Ihnen oder Ihres Angehörigen wahrnehmen oder in Erwägung ziehen, stehen wir Ihnen bei Pro Domo gerne zur Verfügung.
Finanzielle Unterstützung für Sie
Pflegegrade
Der Pflegegrad wird je nach Schwere der Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person ermittelt.
Geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten entsprächen Pflegegrad 1, schwerste Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten, mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung Pflegegrad 5.
Unser Pflegepersonal hat jederzeit ein wachsames Auge auf die zu betreuende Person. Pflegestufen können jederzeit neu beantragt werden und wir werden Sie darauf hinweisen.
Pflegegeld
Ist die häusliche Pflege selbst sichergestellt, zum Beispiel durch Angehörige oder eine Pflegehilfe, beispielsweise von Pro Domo, und liegt mindestens Pflegegrad 2 vor, können Sie Pflegegeld beziehen.
Die Höhe des Pflegegeldes ist nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit gestaffelt.
Pflegegeld für häusliche Pflege
Pflegebedürftigkeit
| Leistungen seit 2025
|
---|---|
Pflegegrad 2 | 347 € |
Pflegegrad 3 | 599 € |
Pflegegrad 4 | 800 € |
Pflegegrad 5 | 990 € |
Verhinderungspflege
Sollte unsere Pflegehilfe, Sie oder eine anderweitige Hilfe, durch Urlaub oder Krankheit vorübergehend an der Pflege Ihres Angehörigen gehindert sein, übernimmt die Pflegeversicherung für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 die nachgewiesenen Kosten einer Ersatzpflege für bis zu maximal sechs Wochen je Kalenderjahr:
- bis zu 1.685 Euro pro Kalenderjahr für eine Ersatzpflege.
- bis zu 2.491 Euro im Kalenderjahr, bei Kombination Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.
Selbstredend werden wir, sollte im Zuge der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sogenannte 24-Stunden-Pflege), die Pflegehilfe Urlaub nehmen oder krankheitsbedingt verhindert sein, schnellstmöglich eine Ersatzpflege organisieren.
Kurzzeitpflege
Ist Ihr Angehöriger für eine begrenzte Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen, zum Beispiel auf Grund einer Operation oder anderen Widrigkeiten, so stehen ihm Leistungen in Höhe von bis zu 1.854 Euro für bis zu acht Wochen zur Verfügung. Dieser Betrag ist für die Pflegegrade 2-5 gleich.
Besteht eine Kombination aus Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege, erhalten Sie bis zu 3.539 Euro im Kalenderjahr.
Steuerermäßigung*
Tritt der Fall ein, dass Sie oder Ihr Angehöriger eine Pflegehilfe oder eine Haushaltshilfe brauchen, lässt sich ein Teil der angefallenen Kosten von der Steuer absetzen.
Der Fall tritt ein, wenn gemäß §35a Absatz 2 EstG „haushaltsnahe“ Leistungen erbracht werden.
Diese „haushaltsnahen“ Leistungen beinhalten unter anderem Versorgung und Betreuung von Kranken und pflegebedürftigen Personen, Nahrungszubereitung, Einkäufe, Haushaltsputz, Wäsche waschen, sowie Gartenpflege, sofern diese Leistungen im Haushalt ausgeübt werden und begründet sind.
Sie können somit bei Aufwendungen in Höhe von bis zu 20.000,00 Euro auf Antrag in der Einkommenssteuererklärung durch Vorlage von Rechnungen und entsprechenden Zahlungsbelegen (ausgeschlossen sind Barzahlungen), einen Steuervorteil von bis zu 4.000,00 Euro (Höchstbetrag) erhalten.
*Pro Domo darf keinerlei steuerliche Beratung vornehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
Wohnungsanpassung
Umbaumaßnahmen, die Ihrem Angehörigen die Möglichkeit geben, eine einigermaßen selbstständige Lebensführung wiederherzustellen, werden bei allen Pflegegraden mit bis zu 4.180 Euro von der Pflegekasse bezuschusst.
Handelt es sich um eine Wohngemeinschaft, beträgt die Bezuschussung bis zu 16.720 Euro.
Pflegehilfsmittel
Pflegehilfsmittel können Ihnen die Pflege Ihres Angehörigen erleichtern, dessen Beschwerden lindern oder ihm eine selbstständige Lebensführung ermöglichen.
Werden technische Pflegehilfen benötigt, muss ein Eigenanteil von zehn Prozent, maximal jedoch 25 Euro, gezahlt werden.
Verbrauchsprodukte, deren Kosten 42 Euro pro Monat nicht übersteigen, werden von der Krankenkasse erstattet.
Pflegesachleistungen
Pflegesachleistungen für häusliche Pflege
Pflegebedürftigkeit
| Leistungen
|
---|---|
Pflegegrad 1 | * |
Pflegegrad 2 | 796 € |
Pflegegrad 3 | 1.497 € |
Pflegegrad 4 | 1.859 € |
Pflegegrad 5 | 2.299 € |
* kein Anspruch, jedoch Einsatz des Entlastungsbetrags von 125 € möglich
Kombinationsleistung
Um eine bestmögliche Pflege zu gewährleisten, können Sie Pflegegeld und Pflegesachleistungen kombinieren. Allerdings vermindert sich das Pflegegeld in diesem Fall anteilig im Verhältnis zum Wert der in Anspruch genommenen Sachleistung.
Tagespflege
Müssen Sie tagsüber einer geregelten Arbeit nachgehen und können sich nicht um die Pflege Ihres Angehörigen kümmern, besteht die Möglichkeit der Tagespflege.
Ihr Angehöriger wird tagsüber in einer Einrichtung betreut, dessen Transfer von und zur Wohnung zurück bei der teilstationären Pflege inbegriffen ist.
Die teilstationären Leistungen richten sich nach den Pflegegraden 2 bis 5 und ermöglichen dem Angehörigen Leistungen in Höhe von bis zu 2.085 Euro pro Monat.
Teilstationäre Leistungen der Tages-/Nachtpflege
Pflegebedürftigkeit
| Leistungen seit 2025
|
---|---|
Pflegegrad 1 | * |
Pflegegrad 2 | 721 € |
Pflegegrad 3 | 1.357 € |
Pflegegrad 4 | 1.685 € |
Pflegegrad 5 | 2.085 € |
* kein Anspruch, jedoch Einsatz des Entlastungsbetrags von 125 € möglich
Nachtpflege
Benötigt Ihr Angehöriger eine erhöhte Aufmerksamkeit in der Nacht, gibt es die Möglichkeit der Nachtpflege.
Dies gestattet Ihnen, sich über Nacht ausreichend zu erholen, um Ihren Angehörigen tagsüber mit neuer Kraft zu betreuen.
Die Inanspruchnahme der Nachtpflege bei den Pflegegraden 2 bis 5 wird mit bis zu 2.085 Euro pro Monat bezuschusst.

Haben Sie Fragen oder möchten sich individuell beraten lassen?
Die häusliche Pflege ist möglich und Ihnen steht finanzielle Unterstützung zu. Gerne beraten wir Sie zu Zuschüssen und Antragstellung online oder telefonisch.
Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit einem unserer Berater in Ihrer Nähe.